Aktuell
09. März 2023 um 19:00 Uhr
Ehrungsabend zur Verleihung des „Ehrenamtspreises der Stadt Bad Orb“
im Gartensaal/Konzerthalle
In Anerkennung der Verdienste um die Stadt Bad Orb haben die Kommission für
Soziales, Familie, Sport und Ehrenamt, sowie der Magistrat beschlossen, dem
Team der NVSG den
„Ehrenamtspreis der Stadt Bad Orb für außerordentliches ehrenamtliches
Engagement 2023“ zu verleihen.
Wir bitten unsere Damen und Herren Mitglieder um rege Teilnahme an diesem
Auszeichnungsabend, nicht zuletzt auch als Anerkennung für unsere „Aktiven“
und alle Freunde und Spender, die unsere Arbeit an der Vogelwelt und der
Natur erst möglich machen.
Herzlichen Dank
Im Auftrag des Vorstands
Bertwin Dehmer
Vorsitzender
Jugendgruppe NVSG 18.März 2023
Bei Hühnern und Pferden
Zu Gast bei Familie Schecke, Hof Sonnenberg
25.März 2023
Reinigung Aubach
Teilnahme am Umwelttag der Stadt Bad Orb
Projekt der NVSG unter Leitung von Maren Nowak u. Klaus Koch
Jugendgruppe NVSG 22. April 2023
Errichten einer Trockenmauer für Reptilien
für z.B. Eidechsen / Kröten / Käfer
Ort und Zeit sind noch in Planung
06. Mai 2023
Kräuterwanderung
mit Marianne Korreng von der Orber Kräuterküche
zum Molkenberg, mit anschl. Verkostung
13. Mai 2023
Wanderung zur Eschenkar
mit Biologin Susanne Hufmann
von der Gesellschaft für Naturschutz und Auenentwicklung (GNA)
Jugendgruppe NVSG 03. Juni 2023
Die Walddetektive unterwegs
mit Rudi Ziegler und Maren Nowak
die Geheimnisse von Tierspuren und Vogelstimmen ergründen.
Pflegearbeiten und Eintiefen der Biotopteiche abgeschlossen
Wie jedes Jahr im Herbst, beschäftigen sich die Aktiven der NVSG mit der Pflege der künstlich angelegten Biotope. Diese müssen mit geeigneten Werkzeugen von Gras, Blättern, Ästen und anderem eingetragenen Gut so gut dies geht befreit werden. Dies alles geschieht in einem engen Zeitfenster, bevor sich die Amphibien im Boden eingraben. Also vor Beginn der Frostperiode. In Abständen von zwei bis drei Jahren wird dazu die Unterstützung eines Kleinbaggers benötigt, um die notwendige Wassertiefe wieder herzustellen und dem Verlanden vorzubeugen. In Zeiten zunehmender Trockenheit ist dies besonders wichtig, da die Höhe des Wasserspiegels oft bedenklich abnimmt. Notwendig waren diese Eintiefungen dieses Jahr im hinteren Orbtal/Baiertal, im unteren Autal und an der „Willi-Heim-Promenade“. Seit etlichen Jahren geschieht dies mit Hilfe der Firma Schubert Baumaschinen. Das Naturschutzgebiet Baiertal liegt im Zuständigkeitsbereich von Hessen-Forst. Ebenso das Naturschutzgebiet Autal. Hier werden die Kosten auch vom Hessen-Forst, Forstamt Burgjoss, übernommen. Für den Bereich der Willi-Heim-Promenade (auch Brückchenweg genannt) konnte der Verein dieses Jahr keinen Kostenträger finden. Damit die dringend notwendigen Arbeiten trotzdem durchgeführt werden konnten, hat die Firma „Schubert Baumaschinen“ dies für den Verein völlig kostenlos, als Spende, übernommen. Dank hier besonders Robin Schubert, der auch Mitglied der NVSG ist, für diese mehrere hundert Euro teure Arbeit für die Natur. Er führte die Arbeiten auch selbst durch. Seit Jahren arbeitet der Verein (und auch andere Institutionen) mit Robin Schubert zusammen. Es hat sich herumgesprochen, dass er ein „Händchen“ für diese sensiblen Arbeiten hat, die besonders naturschonend erfolgen müssen. Etliche kleinere und auch größere Projekte wurden mit seiner Hilfe schon realisiert. Erwähnt werden soll auch, dass die Schuberts ihren Fuhrpark durch ständige Erneuerung an die stetig wachsenden Anforderungen des Naturschutzes anpassen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei unserem neuen Ansprechpartner bei Hessen-Forst, Markus Rippel, für die gute Zusammenarbeit. Dank auch unserem Mitglied und Spezialisten für Amphibien, Gerd Marx, der immer mit seinem Fachwissen beratend zur Stelle ist. Bleibt zu hoffen, dass die künftigen Bewohner der Gewässer durch zahlreichen Nachwuchs die Biotope beleben werden. Leider ist deren Zahl von Jahr zu Jahr rückläufig. Nicht auszudenken, was ohne Unterstützung durch die Umweltschützer aus Frosch, Kröte, Lurchen und all den Lebewesen der Feuchtgebiete bereits wäre. Jedem Naturfreund geben wir die Möglichkeit die Natur zu unterstützen: „werden Sie Mitglied und helfen Sie aktiv in unserem Verein mit. Wir haben nur diese eine Natur!“
Alle reden von Umweltschutz – wir tun was.
Unsere Ausstellung
für Sie im Alten Rathaus
in der
Kurparkstrasse 2 im 2.OG
geöffnet am:
Aufgrund von Brandschutzrichtlinien können wir unsere Ausstellung leider im Moment nicht öffnen.