Abenteuer am Orbbach - Orber Füchse unterwegs mit der Wasserforscherkiste
Heute war ein Tag, den die kleinen Nachwuchs-Forschenden des Waldkindergartens „Orber Füchse“ so schnell nicht vergessen werden! Trotz Dauerregens machten sich 18 wetterfeste Vorschulkinder mit ihren Erzieherinnen Theresa, Linda und Ronja auf, um den naheliegenden Orbbach zu erkunden. Empfangen wurden sie von der Biologin Susanne Hufmann und Günter Könitzer, Expertin und Experte der Gesellschaft für Naturschutz und Auenentwicklung (GNA) aus Rodenbach, sowie Frank Polej und Bertwin Dehmer von der Natur- und Vogelschutzgruppe (NVSG) Bad Orb. Seit vielen Jahren arbeitet die NVSG mit der GNA als Bildungspartner vertrauensvoll zusammen. Mit dem Programm Wasserforscherkiste wird vom Aquarium über Kescher und Lupen bis hin zu Stereomikroskopen den jungen Forschenden alles an Ausrüstung zur Verfügung gestellt, was zum Studium der faszinierenden Unterwasserwelt erforderlich ist. Wie fast immer steht am Anfang die Theorie. In Wort und Bild wurden die Forschenden darauf vorbereitet, was ihnen später in der Praxis in die Kescher und Siebe gelangen könnte.
Sodann stürzten sich die kleinen Entdecker in das Abenteuer. Und eine Erkenntnis war schnell gewonnen: Egal wie hoch die Stiefel sind - nasse Füße gibt es trotzdem! Besonders spektakulär waren die Funde an diesem Tag nicht, bis auf eine „Dänische Eintagsfliegen Larve“. Gemeinsam wurden anschließend die Wassertiere bestimmt, die vorübergehend in Tümpelaquarien aufbewahrt wurden, bevor sie wieder wohlbehalten in ihr Element zurückkonnten. Das Interesse an der faszinierenden Unterwasserwelt war geweckt und viele Fragen mussten beantwortet werden: Was schwimmt denn da? Ist ein Wasserskorpion gefährlich? Was macht die Fliegenlarve im Köcher? Viel zu schnell war die Zeit um. Es war nicht kalt, aber alle waren nass, von unten als auch von oben! Zum Schluss erhielt jedes Kind ein Wasserforscherdiplom.
Alles in allem war es ein Tag voller Lachen, Lernen und nassen Füßen. Die kleinen Forschenden haben nicht nur viel über die Natur gelernt, sondern auch, dass man mit guter Laune und Neugierde jedes Abenteuer meistern kann.
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Bild zur Meldung
Downloads
Weitere Meldungen

Die vielfältige Bauweise unserer Vogelarchitekten
Sa, 17. Mai 2025

Schon einmal etwas von Phänologie gehört?
Sa, 03. Mai 2025